

Die deutsche Telekommunikationsbranche, allen voran die Deutsche Telekom AG, wird die analogen und ISDN-Anschlüsse auf neue IP-basierte Technik ALL IP umstellen. Unternehmen mit ISDN Telefonanlagen sollten sich frühzeitig mit diesem Thema befassen.
Für einen nahtlosen Übergang setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit ein reibungsloser Ablauf der ALL IP Umstellung geplant werden kann.
Spätestens Ende 2019 soll es soweit sein. Die deutsche Telekommunikationsbranche möchte bis dahin das öffentliche Fernmeldenetz komplett auf das Internet Protokoll (IP) umgestellt haben. Diese Umstellung wird als All-IP Migration bezeichnet und betrifft neben der Deutschen Telekom eine Reihe weiterer Service Provider. Viele TK-Dienstleister werden bei ihren Kunden sowohl die analogen als auch die ISDN-Anschlüsse auf neue IP-basierte Technik umstellen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen rechtzeitig für die Zukunft zu rüsten und haben aus diesem Grund die drängendsten Fragen für Sie beantwortet.
Sämtliche Dienste wie Festnetztelefonie, Fernsehen und Mobilfunk werden dann über das sogenannte Next Generation Network (NGN) transportiert, das auf dem Internet Protokoll (IP) basiert. Die Umstellung auf ein modernes All-IP Netz, die in Privathaushalten bereits begonnen hat, wird nun auch Unternehmen betreffen.
Die Umstellung betrifft Kunden der Deutschen Telekom, aber auch Kunden anderer Netzbetreiber, denn nur wenige Anbieter wie z.B. M-Net oder Vodafone haben informiert, dass sie klassische analoge oder ISDN-Anschlüsse über 2018 hinaus anbieten wollen. Das bedeutet, dass zumindest Unternehmen mit einem analogen oder einem ISDN Kommunikationssystem, sich Gedanken über eine Migration oder einen Austausch machen müssen. Allerdings sollte kein Kunde Angst davor haben, denn vorhandene Telefone und Telefonanlagen können häufig weiterbetrieben oder einfach nachgerüstet werden.
Die neuen IP-basierten Anschlüsse vereinheitlichen die Übermittlung aller Informationsarten wie Sprache, Daten und Video über das Internet Protokoll (IP). Sprache und Daten in einem Netz - daher All-IP. Mit der Umstellung wird die Komplexität der Netzinfrastrukturen erheblich reduziert und eine einheitliche Übermittlung aller Informationsarten (Telefonieren, Surfen, Mailen, Faxen, Fernsehen) über ein gemeinsames Kommunikationsprotokoll ermöglicht. Gleichzeitig sinkt mit All-IP die Anzahl der zu betreibenden Netzwerkkomponenten, die in bisherigen Misch-Umgebungen benötigt wurden. Das bedeutet weniger Kosten für Anschaffung und Wartung sowie unbegrenzte Skalierbarkeit. Das Netz wird leistungsfähiger und zukunftssicher.
Wie bei jedem Projekt ist eine gute Planung die halbe Miete. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Sie erreichen mit der Umstellung auf eine durchgängig IP-basierte Kommunikation Einsparungen von bis zu 70 Prozent gegenüber ISDN- oder Analog-Anschlüssen. Und Sie genießen mehr Komfort und Anwenderfreundlichkeit. Sie können z.B. mit einem IP-Anschluss Home Office-Arbeitsplätze besser in Ihr Unternehmensnetzwerk einbinden. Für Videokonferenzen benötigen Sie statt mehrerer ISDN-Kanäle nur noch einen IP-Anschluss. Das führt zu wesentlich mehr Leistung. Und mit All-IP genießen Sie die komfortablere Bedienung einer intuitiven, einheitlichen Benutzeroberfläche. Die nahtlose Anbindung von Telefonanlage und PC sorgt außerdem für effizienteres Arbeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Sie finden, denn für alles gibt es auch bei All-IP Lösungsansätze. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg dahin. Haben Sie noch weitere Fragen? Dann sprechen Sie mit uns oder einem unserer zertifizierten Business Partner. Alcatel-Lucent Enterprise unterstützt Sie mit professionellen und zuverlässigen Kommunikations- und Netzwerkprodukten, damit Sie für die Migration von ISDN zu All-IP bestens gerüstet sind.
Für weitere Informationen oder eine Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herr Raphael Hübner
Tel: 06251 770 775-23
Mail: r.huebner@itc-solution.de
Newsletter